Wir berichteten schon mehrmals über Erwin Reisner und sein "künstliches Blatt": Seine Forschung im höchst erfolgreich von 2012 bis 2019 laufenden CD-Labor für Erneuerbare Syngas Chemie an der Universität Cambridge ermöglichte ihm die Konstruktion eines Prototyps, welcher im Stile der Photosynthese natürlicher Pflanzen mittels Sonnenlicht als Energiequelle Kohlendioxid und Wasser zu Synthesegas (statt Zucker) und Sauerstoff umwandelt – enorm vielversprechend für nachhaltige Energiegewinnung, da besagtes (etwa für Kunststoff-, Düngemittel- und Medikamentherstellung benötigte) "Syngas" ansonsten aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Doch war dies erst der Anfang!
Denn Prof. Reisner, der auch nach dem erfolgreichen Abschluss des CD-Labors an der Universität Cambridge tätig blieb, und sein Team entwickelten das Projekt fortlaufend weiter – so berichteten wir 2022 über die neugewonnenen Schwimmfähigkeiten des künstlichen Blattes, welche dessen potentielle Einsatzbereiche zusätzlich deutlich erweiterte. Noch spektakulärer sind allerdings die heutigen Neuigkeiten: Der Arbeitsgruppe um Erwin Reisner gelang es nun, besagten Photosynthese-artigen Prozess so anzupassen, dass auf diese Weise anstatt Syngas auch Propanol oder Ethanol direkt hergestellt werden kann! Diese beiden flüssigen Energieträger mit hoher Energiedichte sind auch als "E-Fuels" bekannt, da ihre Herstellung bisher die Zufuhr externen Stroms vorausgesetzt hat. Werden sie aber mittels des künstlichen Blattes hergestellt, so deckt (wie schon beim Syngas) das Sonnenlicht allein bereits die benötigte Energiezufuhr ab: Statt E-Fuels spricht Reisner hier von "S(olar)-Fuels"!
CDG-Präsident Martin Gerzabek zu den (gestern in der renommierten Zeitschrift Nature Energy veröffentlichten) Forschungsergebnissen: "Die S-Fuels haben das Potential, einen Wendepunkt in der Energieversorgung darzustellen. Ich bin stolz darauf, dass unser Fördermodell die Basis für diese Forschungsarbeiten legen konnte und wir diese bahnbrechenden Ergebnisse mitermöglicht haben. Herzliche Gratulation an Erwin Reisner und sein Team!"
Durchbruch: Künstliches Blatt generiert flüssige Energieträger
19.05.2023: Propanol- und Ethanol-Herstellung nur mittels Kohlendioxid, Wasser und Sonnenlicht ist möglich!
CDG-News
Pressemeldung Bundesminister Kocher
Pressemeldung Universität Cambridge (englisch)
Das künstliche Blatt, eine Erfolgsgeschichte
Das künstliche Blatt lernt schwimmen
Informationen zum CD-Labor

CD-Labor für Erneuerbare Syngas Chemie
Leitung
Prof. Erwin Reisner
University of Cambridge
Laufzeit
01.04.2012 - 31.03.2019