Fortschritt in der Materialanalyse für eine nachhaltige Zukunft

2/25: CD-Labor an der TU Wien forscht für Werkstoff-Optimierung

Hochleistungsmaterialien wie Legierungen, Keramiken und synthetische Polymere spielen wichtige Rollen in zentralen Bereichen wie Energie, Mobilität und Infrastruktur. Andreas Limbeck und sein Team des CD-Labors für Chemische Analyse von Materialen aus industriellen Prozessen und Anwendungen an der Technischen Universität Wien forschen daher, unterstützt von den Unternehmenspartnern Infineon Technologies Austria AG und voestalpine Stahl GmbH, an neuen und verbesserten Methoden zur genauen Charakterisierung dieser Materialien: So kommen etwa Stresstests und Bewitterungsmethoden zum Einsatz, um die Auswirkungen von Alterungsprozessen sowie Umwelt- und Witterungseinflüssen auf diese Materialien zu studieren. Auf dieser Wissensbasis soll es zukünftig möglich sein, Materialeigenschaften wie Langlebigkeit gezielt zu optimieren, was Nachhaltigkeit und Effizienz stark zugutekommt.

CD-Labor für Chemische Analyse von Materialen aus industriellen Prozessen und Anwendungen

Leitung

Univ.Prof. DI Dr. Andreas Limbeck

Technische Universität Wien

Laufzeit

01.10.2024 - 30.09.2031

Unternehmenspartner

Infineon Technologies Austria AG , voestalpine Stahl GmbH

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft